Das Buch „Was ist Was – die Sonne“ beginnt mit dem Kapitel
Die Sonne, Quelle des Lebens
Es wird zuerst darauf eingegangen, was unsere Vorfahren über die Sonne dachten. Die Sonne wurde als Zeitmesser benutzt und sogar ihre lebensspendende Bedeutung erkannt. Sie wurde aber auch als Gottheit verehrt und gefürchtet. Auch wird auf einige Kultstätten eingegangen und im Anschluss wird der Frage nachgegangen, ob die Sonne schon immer da war. Nun verrät der Autor, wie das Leben auf die Erde kam und geht der Frage nach, ob wir heute ohne die Sonne auskommen könnten. Ob die Sonne unsere heutigen Energieprobleme lösen kann, wird beleuchtet.
Sonne und Erde im Weltall
Unsere Erde umkreist die Sonne in einer mittleren Entfernung von 149,6 Millionen Kilometern. Diese Entfernung ist ideal, denn so ist es bei uns weder zu kalt noch zu warm für Lebewesen wie uns. Warum sich der Abstand von Sonne und Erde ändert, wird erklärt und in dem Zusammenhang auch, was Ekliptik ist. Nun wird verdeutlicht, warum die Sonne auf- und untergeht und wie die Jahreszeiten zustande kommen. Ob die Sonne um 12 Uhr mittags genau im Süden steht, wird verraten. Was eine Sonnenfinsternis ist und wie sie entsteht wird dem Leser nahe gebracht und der Frage nachgegangen, ob sic die Sonne auch selbst bewegt.
Kernenergie für Jahrmilliarden
Der Durchmesser der mit bloßem Auge sichtbaren Sonnenkugel beträgt 1.395.000 Kilometer. 109 Erdkugeln, wie auf eine Perlenschnur aufgereiht, würden diese Strecke ergeben. In den feurigen Gasleib der Sonne passen 1.300.000 Erdkugeln. Die Sonne wiegt 330.000 mal mehr als die Erde. Den Aufbau der Sonne erklärt der Autor nun und verrät, warum die Sonne leuchtet. Ob die Sonne im Laufe der Zeit kleiner oder größer wird und ob man in die Sonne hineingucken kann, wird nun beleuchtet.
Sonnenbeobachtung einst und heute
Zuerst wird darauf eingegangen, was man mit dem Fernrohr auf der Sonne beobachten kann. Nun wird erklärt, was man unter dem Sonnenspektrum versteht und warum die Sonne morgens und abends rot ist. Der Frage ob es auch unsichtbare Sonnenstrahlen gibt wird nachgegangen und wie die Wissenschaftler die Sonne beobachten wird erklärt. Als nächstes werden die Begriffe Granulation und Sonnenflecken erklärt und beschrieben. Tiefergehend wird beleuchtet, ob man Sonnenflecken immer sieht und wie sie entstehen. Jetzt kommt der Autor zu den Sonnenfackeln und verrät dem Leser, ob sich die Sonne um sich selbst dreht.
Die äußeren Schichten der Sonne
Das Kapitel beginnt mit der Erklärung, was man bei einer totalen Sonnenfinsternis erlebt und verrät, was man unter Chromosphäre versteht. Nun werden Flares und Protuberanzen beleuchtet und erklärt, was die Korona ist. Zu guter Letzt wird der Sonnenwind vorgestellt.
Sonne, Erde und Mensch
Hier wird damit begonnen, dass die magnetischen Stürme erklärt werden. Die Begriffsbestimmung des Van-Allen-Gürtels folgt und ob die Sonne den Empfang von Radiowellen beeinflusst wird beleuchtet. Der normale Sauerstoff, den alle Menschen und Tiere einatmen, wird in 15 bis 50 km Höhe von der Ultraviolettstrahlung zerschlagen. Jetzt bildet sich eine neue Sauerstoffart, das Ozon. Und schon wird die Ozonschicht erklärt. Den Polarlichtern wird nachgegangen und ob die Sonne immer gleich strahlt. Etwa 36 Prozent der Sonnenergie werden von den Wolken und der Erdoberfläche direkt zurückgeworfen, 19 Prozent werden von der Lufthülle, 30 Prozent von den Ozeanen und 15 Prozent von den Kontinenten aufgenommen und später als Wärme wieder abgestrahlt. So startet die Verdeutlichung, was die Erde mit der Sonnenenergie macht.
Die Zukunft der Sonne
Wir wissen, dass unsere Sonne für 10 bis 11 Milliarden Jahre Brennstoff besitzt. Um vorhersagen zu können, wie lange die sonne etwa noch leuchten wird, muss man genau wissen, wie als sie ist, welchen Teil ihres Lebens sie schon hinter sich gebracht hat. Wie diese Berechnung erfolgt, erklärt der Autor. Was passiert, wenn der Sonnenofen ausgebrannt ist, wird spekuliert und ob die Sonne dann ein schwarzes Loch wird.
Das Buch ist durchgehend farbig bebildert und mit schematischen Zeichnungen versehen.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.