Das Buch „Was ist Was - Ausgestorbene Tiere“ beginnt mit
Was uns Fossilien erzählen
Zuerst wird erklärt, wie man etwas über die ausgestorbenen Tiere erfährt. Nun folgt die Erklärung, was Fossilien sind und wie sie entstehen. Die Einteilung der Erdgeschichte wird vorgestellt und die Entstehung des Wortes Dinosaurier erklärt.
Die Eiszeiten und ihre Tiere
Zwischen den Eiszeiten gab es immer wieder afrikanisches Klima und dieser Wechsel dauerte viele Jahrtausende. Die Wissenschaftler wissen gar nicht genau, ob die Eiszeiten endgültig vorbei sind oder ob wir mit einer erneuten Vergletscherung rechnen müssen. Es wird erklärt, welche Tiere damals lebten, wo heute Berlin ist. Es war eher die arktische Tundra und dort lebten zum Beispiel Nashörner, Bären, Wölfe. In den warmen Zwischenzeiten war das Klima mit unserem heutigen vergleichbar und es lebten zum Beispiel Bisons, Hyänen und Löwen. Der Frage, warum einige Mammuts erhalten blieben wird nachgegangen und erklärt, woher man weiß, welche Tiere die Höhlenmenschen jagten. Auch wie die Neandertaler Höhlenbären jagten kann man zum Beispiel an den Höhlenzeichnungen erkennen. Nun folgt die Erklärung, warum in Teerseen so viele Fossilien existieren.
Die Menschheit wächst und die Tiere verschwinden
Der häufigste Vogel der Welt war die Wandertaube, die vom Menschen ausgerottet wurde. Warum es leicht war eine Riesenalk zu fangen, wird verraten und wer der größte Feind des Dodo war, wird geklärt. Manche flugunfähigen Vögel starben aus, weil sie als Nahrung für den Menschen herhalten mussten. Riesenvögel gab es in viele Teilen der Welt, doch die meisten sind ausgestorben, bevor der Mensch erschien. Die meisten Arten der ausgestorbenen oder vom Aussterben bedrohten Vögel sind Laufvögel. Sie wurden von den Menschen, die auftauchten, am leichtesten gefangen und als Nahrung verwandt. Es wird beleuchtet, warum viele Hawaii-Vögel ausstarben. Auch wie die Sage von den Seejungfern entstand und ob es jemals Löwen in Deutschland gegeben hat, wird verraten. Der Tarpan ist wie das Przewalski-Pferd sozusagen das Urpferd. Der größte Raubbeutler wird beschrieben und welche Tiere in Deutschland ausstarben wird erzählt.
Wie man Tierarten zu retten versucht
Die Gründe für das Aussterben werden vorgestellt und wie viele Bisons es nur noch in Amerika gibt, wird verraten. Vier von den fünf Nashornarten, die es heute noch gibt, sind in ihrem Bestand gefährdet. Zwei Arten sind bereits so selten, dass man sie wahrscheinlich gar nicht mehr retten kann. Eins der seltensten Tiere der Welt wird vorgestellt und Vermutungen angestellt, ob die Oryx-Antilope überleben wird. Der Pandabär heißt auch Bambusbär, weil er sich nur von frischen Bambusspitzen ernährt. Deshalb ist seine Art auch bedroht, denn es leben nur noch 1.000 Bären in den Bambuswäldern und die Wälder sterben nach der Blüte ab und Ausweichgebiete gibt es kaum. Es wird erklärt, wie sich der Walfang auf den Bestand der Wale auswirkt und verraten, wo es heute noch freilebende Tiger gibt. Nun folgt eine Aufzählung der Tiere, die bei uns besonders stark bedroht sind. Dazu zählen, der Steinkauz, der Weißstorch und über ein Drittel der Brutvogelarten.
Seltene Vögel in Deutschland
Die seltenen Vögel werden mit Zeichnungen präsentiert und mit Namen versehen. Dazu zählen Wanderfalke und Wasseramsel.
Einige der seltensten Tiere der Welt
Zu den seltensten Tiere der Welt zählen Blauwal, Orang-Utan und Galapagos-Schildkröte. Der Davidshirsch ist nicht völlig ausgestorben, weil kleine Herden in Parks überlebten und dies ist einer der ersten Zuchterfolge, die das Aussterben eines Tieres verhindern konnte. Leider muss man auf die Frage, ob der Mensch auch Menschenrassen ausgerottet hat, mit Ja beantworten. Durch die Forscher und Eroberer wurden Menschenrassen in ihrer Lebensweise gestört und zum Beispiel durch Krankheiten wie Masern und Lungenentzündung, die sie nicht kannten, ausgerottet. Auch in Tasmanien führten die Siedler den „Schwarzen Krieg“ gegen die Ureinwohner. Es wird erzählt, was mit den Ureinwohnern geschah, wenn die Weißen kamen und wie viel Indianer Stämme in Brasilien ausgerottet wurden.
Was wird zur Rettung bedrohter Tiere getan
Es wird vom WWF, World Wildlife Fund, und seinen Aufgaben und Zielsetzungen berichtet.
Das Buch ist durchgehend mit farbigen Zeichnungen versehen.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.