Weihnachtsbäckerei : Ein besonderes Bildbackbuch mit reizvollen Rezepten. Zusammenfassung

Nicht mehr ganz aktuell, aber ein Klassiker für die Weihnachtsbäckerei ist gleichnamiges Buch von Christian Teubner aus dem Gräfe und Unzer Verlag.

Bevor es mit den Rezepten losgeht, gibt es ein einleitendes Wort des Autors, der dann auch auf den folgenden zwei Seiten verschiedene Backtechniken wie das Aprikotieren und den Umgang mit Schokolade erklärt, sowie kurz erläutert, wie man seine Zeit beim Backen am Besten nutzt und mit welchem Gebäck man seine Weihnachtsbäckerei beginnen sollte.

 

Die 78 Rezepte sind wie folgt gegliedert:

Die Rezepte werden sehr ausführlich beschrieben und zu den meisten Plätzchen gibt es Alternativen, die das Ursprungsrezept etwas abwandeln. Zwischendrin findet man in diesem Backbuch immer wieder Bilder-Back-Kurse z.B. darüber wie man einen Stollen formt oder Schwarz-Weiß-Gebäck herstellt.

Christian Teubner hat sich mit diesem Weihnachtsbackbuch viel Mühe gegeben und sorgt dafür, dass auch Back-Anfängern alles gelingt. Hilfreich ist hierbei auch, dass es zu jedem Rezept ein Bild der fertigen Plätzchen gibt. Wer aus der Beschreibung also nicht versteht, wie Rheinische Spitzkuchen aussehen, oder wie genau man Himbeerringe macht, der findet auf dem Foto Hilfe.

Das Buch ist herrlich vielseitig, hat es doch Rezepte der Klassiker wie Heidesand und Spritzgebäck, aber auch modernere Plätzchen wie die Butterbrote, die aussehen wie ein Schwarzbrot mit Butter, in Wirklichkeit aber Schokokekse mit Zuckerguss sind. Ebenso findet man ein paar Spezialitäten aus unseren Nachbarländern, die auch bei uns in der Vorweihnachtszeit sehr gut ankommen.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen