In dem Buch „Weihnachtsbäckerei“ geht es wie der Name schon sagt um das Thema backen vor Weihnachten. Dabei werden in sehr kompakter Form doch sehr viele verschiedene Rezepte und Anregungen in sehr kompakter und einfacher Weise dargestellt.
*** Allgemeine Daten zum Buch ***
- Verlag: Falken Verlag- Autorin: Marlies Sauerborn- Erscheinungsjahr: 1989 - Format geschlossen: ca. 15,5 x 22 cm- Hardcover Umschlag mit innen 32 Seiten - ISBN-10: 380806829- EAN-13: 9783806806823
*** Inhalt des Buches ***
Auf doch sehr kompakte Weise werden viele verschiedene Rezepte vorgestellt:
- Vanillekipferl- Butterplätzchen- Zimtsterne- Heidesand- Linzer Törtchen- Kokosmakronen- Isoldes Spritzgebäck- Londoner Stangen - Liegnitzer Bomben- Nougatbusserl- Schokoladenbrezel- Orangen-Schokoladen-Kekse- Haferflockenmakronen- Himbeertaler- Marzipanherzen- Zuckerplätzchen- Basler Leckerli- Honigkuchenfiguren- Honigkuchenwürfel- Nuß-Früchte-Kuchen- Gefüllter Stollen- Fruchtige Festtagstorte- Christstollen- Weihnachtstorte
Das finde ich für immerhin nur 32 Seiten doch schon sehr viel Inhalt und vor allem sind auch immer wieder zur Veranschaulichung sehr viele Farbfotos auf jeder Seite mit eingebaut – dadurch kann man sich auch sehr gut vorstellen wie das Ergebnis letztendlich aussehen soll.
*** Wien sind die Rezepte aufgebaut? ***
Auf jeder Seite des Buches wird ein eigenes Rezept dargestellt und dann gibt es auch jeweils noch passende Farbfotos mit dazu. Zu beginn wird immer angegeben welche Vorbereitungszeit man in etwa für das jeweilige Rezept braucht und dann welche Ruhezeit der Teig benötigt. Dann gibt es noch die Angabe der Zubereitungszeit und die Zeiten fürs backen je nach Herdtyp. Danach ist noch eine Angabe wie viele Stück das jeweilige Rezept ergibt und welche Kalorien gesamt und pro Stück das Rezept so her gibt. Dann noch die Mengen- und Zutatenangaben. Danach gibt es noch einen Text (ca. halbe Seite) mit der Anleitung wie man das ganze dann selbst nachmachen kann. Sehr gut finde ich auch die wirklich sehr vielen Farbfotos, weil die machen einen so richtig Lust darauf das ganze auch selbst mal nachzumachen. Das Buch ist sowohl für Backanfänger wie auch schon Fortgeschrittene zu empfehlen, da es einerseits sehr einfach und leicht auf das ganze Thema zugeht und andererseits doch auch sehr viele unterschiedliche Dinge herzeigt – daher meine Empfehlung für das Buch.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.