Wie viel Uhr ist es, kleines Gespenst? Ein Lesebilderbuch Zusammenfassung

Hallo, heute möchte ich mal wieder über ein Buch schreiben, diesmal ist es: Wie viel Uhr ist es kleines Gespenst? Wir haben uns das Buch in der Bücherei ausgeliehen. Es ist von Ravensburger und erschien 1998.Die ISBN lautet: 3-473-33397-2.

Aussehen:Das Buch ist in DIN A 4 gehalten. Rechts oben ist eine gelbe Uhr mit 2 Zeigern. Daneben ist ein Gespenst abgebildet. Auf dem Deckblatt ist auch die erste Seite von dem Buch abgebildet. Auf einer Seite stehen 2-3 kurze Sätze und in jedem Satz sind mindestens 5-7 Bilder, die man als Wort ersetzen muss. Es gibt aber auch 5 Seiten wo ein Bild komplett eine Seite bedeckt. Auf 4 Seiten sind sogar ein Bild, das eine halbe Seite einnimmt. Am Ende des Buches hat man dann noch 5 Seiten mit den Bildern und daneben stehen die Worte.

Material: Der Einband ist aus sehr festem Material und einen halben cm dick. Die Seiten sind etwas dicker und angeraut. Die Zeiger der Uhr sind aus festen, aber biegsamen Kunststoff.

Inhalt: In dem Buch geht es um das kleine Gespenst, das auf einem Berg, in einem Schloss, im Turm lebt. Es darf jeden Abend von 12 - 7 Uhr spuken. Als es sich auf die Reise macht, trifft es erst einen Räuber und dann einen Polizisten. An einem offenen Fenster hört es einem Mädchen beim Geige spielen zu. Danach schaut es mit einem Mann einen Film im Fernsehen an. Als es sich dann auf einer Bank niederlässt um einen Apfel zu essen, trifft es einen Vampir. Und schon ist es Zeit nach hause zu fliegen. Der Vampir begleitet ihn und übernachtet auch im Schloss.

Meinung: Aussehen: Das kleine Gespenst ist ziemlich niedlich, aber ansonsten gefällt mir der Einband nicht gerade. Das sie die erste Seite des Buches daraufgemacht haben finde ich blöd und sieht auch nicht ansprechend aus. Der Rest ist ganz nett gestaltet. Die großen und kleinen Bilder helfen den Kindern die Geschichte besser zu verstehen. Teilweise sehen sie sogar etwas lustig aus.

Material: Der Einband ist von der Stärke her in Ordnung, da es ja auch die Seiten zusammen halten muss. Die Seiten an sich finde ich auch akzeptabel. Dadurch, das sie angeraut sind, kann man das Buch gut festhalten. Glasierte Seiten sind immer sehr glatt. Dafür aber abwaschbar. Die Seiten hätten nicht dicker sein müssen. Sie reissen nicht so schnell aus. Außerdem ist das Buch ja für Kinder ab 6 Jahre und die gehen ja schon besser mit Büchern um, sollten sie zumindest.

Inhalt: Der Inhalt ist ganz interessant, obwohl die Geschichte gar nicht so viel aussagt. Eigentlich wollte das kleine Gespenst ja spuken, aber lies sich zu sehr ablenken und macht was ganz anderes. Meiner Tochter fand die Geschichte etwas langweilig und war auch nicht gerade daran interessiert. Persönlich muss ich ihr da Recht geben. Spannend und prickelnt war sie nicht gerade.

Lehre: Die Kinder sollen etwas die Uhr lernen, ziemindet die volle Stunde. Sonst gibt es nicht lehrreiches. Vielleicht noch die Sache, das es schwierig ist, zuzuhören, auch wenn man selber Wörter bei der Geschichte ergänzen muss. Was wir gelesen haben, weiss meine Tochter nicht mehr am Ende des Buches. Das ist bei anderen Büchern dieser Art nicht. Da fällt mir noch ein, das man noch daraus schliessen kann, das wenn man sich etwas vornimmt, es nicht immer klappt.

Fazit: Um die vollen Stunden zu lernen eine nette Idee. Kann man deswegen ruhig weiterempfehlen.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen