Zwar ist es noch eine ganze Zeit hin bis zu Weihnachten, doch wenn die schönste Zeit des Jahres wieder näher rückt und man in die entsprechende Stimmung gelangt, dann werden wohl allerorts auch wieder die entsprechenden Bücher für die Kleinen raus gekramt. Eines der, aus meiner Sicht, schönsten Weihnachtsbücher ist dabei ohne Zweifel das von Mauri Kunnas verfasste „Wo der Weihnachtsmann wohnt“ aus dem Oetinger Verlag.
„Wo der Weihnachtsmann wohnt“ ist ein ca. 48 Seiten umfassendes Bilderbuch, welches eine Geschichte vom Weihnachtsmann und seiner Arbeit in Lappland erzählt. Dort nämlich steht nicht nur ein ganzes Dorf, sondern gar eine ganze Klein-Stadt mit eigenem Flughafen und riesigen Fabrikhallen, in welchen natürlich das Spielzeug für die Kinder auf aller Welt hergestellt wird. Natürlich wohnen der Weihnachtsmann und seine Frau dort nicht alleine, sondern mit hunderten Wichtelmännern, die dem alten, etwas zu bequem gewordenen Mann mit langem Bart unter die Arme greifen. Egal ob bei der Aufnahme der Millionen von Wunschzetteln, beim Hüten der Rentiere, beim backen von Weihnachtsplätzen oder bei der Herstellung von Spielzeug: immer kann sich der Weihnachtsmann auf seine kleinen Helfer verlassen, was auch gut so ist, denn die große Tour am 24 Dezember strengt ihn immer ganz schön an und der Jüngste ist er ja auch nicht mehr. Und so vergeht das Jahr ganz schön schnell. Während der Weihnachtsmann oftmals gemütlich vor sich hin döst und fast nur erwacht um mal zu essen oder ein paar Rundgänge durchs Dorf zu machen, tobt dort das leben geradezu. Die Kinder der Wichelmänner und Wichtelfrauen werden in der eigenen Schule unterrichtet, es findet ein Theaterschauspiel statt, in der Schreinerei werden die ersten Spielzeuge angefertigt,in der Druckerei macht man Bücher aller Art für Kinder, genauso wie andernorts Puppen und was Kinderherzen noch alles erfreut hergestellt wird für den großen Tag. Als der große Tag schließlich gekommen ist, werden alle Geschenke schön verpackt und in Schlitten, Flugzeug und Helikopter verladen, schließlich kann der Weihnachtsmann seine große Tour nicht ganz alleine machen und die Geschenke wollen ja auch alle rechtzeitig an ihren bestimmten Empfänger gelangen. Nach der großen Tour kommen sowohl der Weihnachtsmann als auch die Wichtelmänner erschöpft und müde zurück in ihr Weihnachtsdorf und werden von ihren Frauen mit offenen Armen empfangen. Man gönnt sich noch eine schweißtreibende Sauna, versorgt die ebenfalls erschöpften Rentiere und döst ein bisschen, bis man anschließend ein Krippenspiel genießt und zum Abschluss noch in großer Runde gemeinsam ein Weihnachtsfest mit viel Essen und Spaß feiert und sich schon einmal auf das nächste Jahr freut.
„Wo der Weihnachtsmann wohnt“ ist ein wirklich wunderschönes Buch, das man nur jedem Haushalt mit Kinder empfehlen kann. Die vielen bunten Illustrationen weisen einen wunderbar herzigen und wuscheligen Stil auf, der Jung und Alt sofort gefallen wird, zumal das ganze höchst Liebevoll gestaltet wurde. Der Text ist dabei stets sehr einfach verfasst, sodass auch die Kleinsten beim vorlesen keine Probleme bezüglich einer mangelnden Verständnis haben dürften. Daher: „Wo der Weihnachtsmann wohnt“ ist geradezu ein Muss an Weihnachten, egal ob man Kinder hat oder noch selbst ein bisschen Kind geblieben ist.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.