Z.A.P. ist kein gewöhnliches Buch. Es ist ein interaktives Buch, indem der Leser zwei Möglichkeiten hat zu entscheiden, wie es weiter geht. Also, wenn ihr jetzt meine Zusammenfassung lest und ihr lest das Buch dann selber mal, dann ist die Story anders. Je nachdem wie ihr euch entscheidet. Die Geschichte heißt Ferrari des Schreckens. Z.A.P. bestehen aus Jo, Sabrina, Kai, Smarty und man selber als Sherlock. Die Geschichte wird so erzählt als wenn man selber der Abenteurer bist. Also in Du-Form. Die Geschichte beginnt damit, dass du einen Test in der Schule geschrieben hast und endlich zu hause angekommen bist. Du ist schnell zu Mittag und überlegst dann, ob du zu Fuß zum Basketballplatz läuft, wo du dich mit deinen Freunden zum spielen verabredest hast oder ob du die alten Inliner nimmst, die unter dem Bett liegen. nach reifer Überlegung entscheidest du dich für die Inliner, die auf dem Schrank anstatt unter dem Bett lagen. Sie sind wohl etwas geschrumpft, weil du kaum reinkommst, doch du stellst dich nicht zimperlich an und quetscht dich in die Inliner. Dann geht die Fahrt los. Als du gerade die Straße entlang fährst, kommt ein Wagen ungebremst aus einer Einfahrt. So eingerostet bist du sicher noch nicht und stößt dich ab und versuchst über die Motorhaube zu springen. Leider erwischt ein Fuß noch die Motorhaube und Rums, liegst du schon auf dem Boden. Der Fahrer ist ganz erschrocken, steigt aus und entschuldigt sich noch bei dir und drückt dir 20 Mark in die Hand. Du nimmst es wie ein Mann und fährst weiter zum Basketballplatz. Alle anderen sind schon da, so dass du alle Bälle holen must, die ins aus gehen. Carolin eine Mädchen das zu Besuch ist nimmst du in deine Mannschaft auf und ihr gewinnt das zweite Spiel, doch dann stürzt du und das Spiel wird abgebrochen. Danach macht ihr euch gemeinsam auf zu Oma Schnur. Dort angekommen müsst ihr eine alte Coach in den Hof tragen, als Dankeschön bekommt jeder 5 D-Mark. Sonst verteilt sie immer als Belohnung Lakritzebonbons, doch diesmal hat sie keine. Nun macht ihr euch auf zum Bücherladen. Kurze Zeit später trefft ihr in der Buchhandlung ein. Jana stapelt gerade einen neuen Bestseller, der heute eingetroffen ist. Plötzlich schaut ihr alle aus dem Fenster und seht wie ein Ferrari die Strasse runter gebrettert kommt. Er nimmt zwei Marktstände mit und rast ungebremst auf einen Kinderwagen zu. Euch stockt der Atem als er den Kinderwagen erfasst. Gott sei Dank war der Kinderwagen leer. Kommisar Kuckelmann kommt am Bücherladen an und spricht mir euch. Er hatte sich schon gedacht, dass die Clique dort ist, denn sie taucht immer auf, wenn er einen kniffligen Fall hat. Kuckelmann erzählt den Kindern, dass es schon die zweite Geisterfahrt des Ferrari ist und keiner Weiß, wer der Fahrer ist. Ihr stimmt ab, dass ihr euch den Fall annimmt und aus diesem Grund wollt ihr euch später treffen. Du gehst noch mit Sabrina in die Buchhandlung, die sich ein Pferdelexikon kauft. Du selber findest ein Buch über einen Ferrari, das es kostet 54 DM und das ist dir viel zu teuer. Als ihr euch dann mit euren Freunden trefft, macht ihr euch mit einem Fotoapparat auf die Suche nach dem Ferrari. Ihr seit sehr enttäuscht, weil ihr in nicht gefunden habt. Doch dann taucht der Ferrari auf und ihr könnt euch gerade noch retten. Der Ferrari hat keinen Fahrer, jetzt ist es aktuell. Aber ihr schafft es noch ein Foto davon zu machen. Ihr geht bei Pfarrer Joe duschen und mobilisiert noch ein Paar Leute mehr und legt euch auf die Lauer. Und tatsächlich schafft ihr es dem Wagen einen Sender anzubringen. Dieser führt euch zu einem Industriegebiet. Dort trefft ihr auf Kommisar Kuckelmann. Ihr erfahrt alles über den Ferrari und auch das der Chef der Saboteur ist. Er nimmt Smarty als Geisel mit. Als dieser wieder frei ist, bringt ihr Carolin zum Zug und entdeckt im Nachbarszug den Verbrecher, der sich als alte Frau verkleidet hat. Ihr könnt ihn überwältigen. Kommisar Kuckelmann ist schon zur Stelle und nimmt ihn fest. Jetzt verabschiedet ihr euch nochmal von Carolin und winkt ihr zum Abschied.
Ende
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.