Zeugin der Anklage. Zusammenfassung

Zeugin der Anklage

Die englische Originalausgabe erschien im Jahr 1924 unter dem Titel Witness for the Prosecution. Außerdem ist noch der Roman „Der Prügelknabe“ enthalten. Der hieß im Original von 1926 The Under Dog. Meine deutsche Ausgabe ist eine genehmigte Lizenzausgabe des Weltbild Verlages und hat 127 Seiten. Die Autorin ist Agatha Christie. Sie wurde am 15.09.1890 in England geboren und ist besonders für ihre Hercule Poirot und Miss Marple-Kriminalfälle berühmt gewesen. Insgesamt schrieb sie 66 Kriminalromane, aber auch Kurzgeschichten und Bühnenstücke. Sogar 6 romantische Erzählungen veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Mary Westmacott. 1971 wurde sie von Queen Elizabeth II zur Dame ernannt. Am 12.01.1976 starb sie an einem Schlaganfall.

 

Zeugin der Anklage

Der wirklich nicht clever wirkende Leonard Vole wird verdächtigt eine reiche ältere Dame namens Emily French erschlagen zu haben. Er lernte sie kennen, als sie fast von einem Bus überfahren wurde und half ihr beim Aufheben ihrer Einkäufe. Seitdem ist die ältere Frau ihm dankbar gewesen und hat ihn oft zu sich nach Hause eingeladen. Sie wusste allerdings nicht, dass Leonard verheiratet war. Wochen nachdem sie sich kennen lernten schrieb sie ihr Testament um und hinterließ Leonard ihr ganzes Vermögen. Da er finanziell in Schwierigkeiten ist, legt man ihm das Testament jetzt zu seinem Nachteil aus.

Sir Wilfried Robarts erklärt sich bereit die Verteidigung zu übernehmen. Auch die Ehefrau von Leonard wird befragt. Sie heißt Romaine Heilger und stammt aus Deutschland. Während Leonard glaubt, dass Romaine ihn abgöttisch liebt, ist sich sein Verteidiger nicht ganz sicher. Sie benimmt sich sehr eigenartig.

Es kommt zur Gerichtsverhandlung. Bereits nach der Zeugenaussage der Haushälter Janet McKenzie wird die Sachlage eng für Leonard Vole. Sie gab an, dass er auf jeden Fall am Mordabend im Haus war. Er selbst gab an um 21:25 Uhr bereits wieder zu Hause gewesen zu sein. Seine Frau widerlegt sein Alibi aber. Er habe sie gezwungen ihm ein Alibi zu geben. In Wirklichkeit sei er erst nach 22 Uhr zu Hause gewesen und hatte Blut auf seinem Ärmelaufschlag. Sie gibt an, dass sie nicht falsch aussagen möchte bei einer Mordanklage. Außerdem ist sie gar nicht mit Leonard verheiratet, da ihre frühere Ehe in Deutschland noch gar nicht geschieden war, als sie ihn heiratete. Die Schlinge legt sich schon um Vole’s Hals.

Da taucht bei Sir Wilfried eine eigenartige Frau mit Narben im Gesicht auf. Sie hat Briefe die klar machen, dass Romaine Heilger im Zeugenstand gelogen hat. Sie wird noch einmal aufgerufen und es wird klar, dass sie Leonard belasten wollte. Nachdem klar ist, dass Romaine gelogen hatte, stimmen die Geschworenen für Nicht Schuldig und Leonard wird freigesprochen.

Sir Wilfried beschuldigt Romaine nach der Verhandlung, als niemand mehr sonst da ist, Leonard willentlich belastet zu haben. Da kommt heraus, dass die Briefe und auch die Frau mit der Narbe nur erlogen waren. Romaine spielte die Frau mit der Narbe um Leonard frei zu bekommen. In Wirklichkeit hat er Emily French doch getötet. Da kommt eine Blondine in den Gerichtssaal und will Leonard abholen. Es ist seine neue Freundin. Er hatte Romaine betrogen. Als ihr das klar wird, ersticht sie Leonard.

 

 

Der Prügelknabe

Hercule Poirot wird von Lady Astwell beauftragt den wahren Mörder ihres Mannes Sir Reuben Astwell zu überführen. Durch die Aussage eines Butlers der am Mordabend einen dumpfen Aufschlag im Turmzimmer, das Sir Reuben als Arbeitszimmer diente, hörte und anschließend auf dem Gang den Sir Reubens Neffen Charles Leverson vernahm, ist nun der Neffe in Haft. Lady Astwell ist aber überzeugt, dass der Sekretär Owen Trefusis der wahre Mörder ist. Neben dem Neffen, der anscheinend wirklich als letzter im Turmzimmer war, waren aber auch Lady Astwell und der Bruder des Verstorbenen, Victor Astwell, im Zimmer. Hercule Poirot kann auch herausfinden, dass Lady Astwells Gesellschafterin Lily Margrave im Zimmer war. Allerdings war Sir Reuben da schon ermordet. Lily Margrave heißt in Wirklichkeit Lily Naylor und ist die Schwester von Captain Humphrey Naylor, der Sir Reuben vor etlichen Jahren um eine finanzielle Unterstützung für die Inbetriebnahme einer Goldmine in Afrika gebeten hatte. Sir Reuben verweigerte damals den Kredit und es scheint so als hätte er die Goldmine mit seinem Bruder Victor selbst in Betrieb genommen. Darum ging Lily ins Haus der Astwells, um nach Beweisen zu suchen.

Hercule Poirot überzeugt Lady Astwell sich unter Hypnose befragen zu lassen. Dabei stellt er fest, dass Lady Astwell, als sie einen Streit mit ihrem Ehemann im Turmzimmer an jenem Abend hatte, eine Gestalt hinter einem Vorhang wahrgenommen hatte. Dieser Vorhang verdeckte einen Zugang zum Schlafzimmer von Sir Reuben, der manchmal bis spät abends arbeitete und dann über seinem Arbeitszimmer schlief. Durch einen Trick überführt Hercule Poirot schließlich doch Owen Trefusis der Tat. Er verbarg sich hinter dem Vorhang und als er nach dem Streit zwischen den Eheleuten hinaustrat, war Sir Reuben noch so voller Wut, dass er ihn anschrie. Owen Trefusis hatte über Jahre immer wieder alles ohne einen Mucks eingesteckt. Doch das war zuviel und deswegen hat ihn auch die Wut gepackt und er schlug auf seinen Arbeitgeber ein. Charles Leverson kam ins Zimmer als Sir Reuben bereits tot war.

Weiterlesen

Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.

Fenster schließen