Zu Besuch bei der Feuerwehr
Bei der Feuerwehr ist heute Besuchertag. Was Feuerwehrmänner so machen, kann sich heute jeder anschauen, indem er dort hingeht. Was sie alles zu sehen bekommen, fragen sich Nick und jan. Spannend sehen die großen Löschfahrzeuge schon aus, denkt sich Jan. Zu diesem Anlass hat er sich seine rote Jacke angezogen. Die ist so rot, wie das Feuerwehrauto. Was man bei einem Brand alles machen muss, zeigen die Feuerwehrleute im Hof. Wenn es im Treppenhaus brennt, dann retten sie die Leute mit einem Drehleiterwagen aus dem Haus. Nickt sagte, dass er gerne auch mal auf so einer Leiter klettern möchte. Aber nur so aus Spaß. In seinem Haus soll es nicht brennen. Ins Krankenhaus bringen Feuerwehrleute auch Menschen, wenn sie verletzt sind. Sie kommt nicht nur, wenn es brennt. Das erzählt ein netter Feuerwehrmann der Max heisst. Zu einem Unfallort, bringen die Rettungshubschrauber den HNotarzt. Also gibt es auch fliegende feuerwehrmänner. Max hat erzählt, dass sie dann schneller am Einsatzort sind. Jan findet das ganz toll und schaut sich den Rettungshubschrauber genauer an. Außerdem denkt er, das Rettungsflieger eine tolle Sache ist. Dann erklärt Max weiter, dass wenn mal ein kräftiger Sturm gewütet hat und Bäume entwurzelt und umgefallen sind, dann sägt die Feuerwehr auch Bäume. Mit einem großen Kran kann man dann die gesägten Stücke von der Strasse aufheben. Nick findet den Kran riesig und staunt. Klappentext umgeschrieben: Tag der offenen Tür ist heute bei der Feuerwehr. Natürlich sind auch dabei Jan und Nick. Einen Rettungshubschrauber, Rettungswagen, Löschfahrzeuge, Drehleiterwagen und sogar einen Kranwagen kann man da alles sehen. Der nette Max, ein Feuerwehrmann, erklärt und erzählt Jan und Nick alles. Schau her und verbring einen spannenden Tag bei der Feuerwehr, begleite die beiden. Kommen wir jetzt mal zu unserer Meinung. Das Buch hat einen stabilen Einband und ist abwaschbar. Es ist für Kinder ab drei Jahren sehr gut geeignet. Ein Bild geht immer über eine Doppelseite und ist passend zum Text. Die Bilder sind mit sehr viel Liebe zum Detail gemalt worden. Die Umgebung und die Dinge sehen schon so aus, wie im Leben. Die Menschen sehen nicht alle anders aus. Also die Gesichtsform ist bei allen Menschen gleich. Nur haben sie andere haare oder einen Bart. Das finde ich aber nicht so schlimm. Der Text ist verständlich geschrieben und nicht zu lang. Es sind gerade mal vier bis sechs Sätze auf jeder Seite. Das Buch enthält insgesammt zehn Seiten, also fünf Doppelseiten. An der Seite hat man extra das so ausgeschnitten, das man sehen kann, warum es gerdae auf der Seite geht. Also für die erste Doppelseite ein Löschfahrzeug, für die zweite Seite ain Drehleiterwagen und so weiter. Wir finden das Buch ganz schön und können es nur weiterempfehlen. Es kostet auch nur 3,50 Euro.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.