Zurück zu dir
Das Buch ist die Fortsetzung von „Solange du da bist“, in dem es darum ging, dass die Ärztin Lauren durch einen Verkehrsunfall so schwer verletzt wurde dass sie ins Koma fiel. Sie geht als Geist, während ihr Körper im Koma liegt, in ihre Wohnung und ihr Nachmieter Arthur ist der einzige Mensch, der sie sehen kann. Sie verlieben sich ineinander und als die Familie von Lauren ihre Beatmungsgeräte abstellen wollen, rettet ihr Arthur das Leben. Letztendlich wacht sie wieder aus dem Koma auf, kann sich aber nicht an die Ereignisse erinnern, die sie als Geist erlebt hat und erkennt auch Arthur nicht wieder. Der hat Laurens Familie versprochen, nichts zu sagen, um einen Schock von Lauren zu vermeiden. Um seine große Liebe zu vergessen, geht Arthur ins Ausland.
Der Folgeroman „Zurück zu dir“ beginnt damit, dass Arthur aus Frankreich zurück in seine Heimat San Francisco kommt. Sein Freund Paul holt ihn am Flughafen ab und bringt ihn zu der für Arthur gemieteten Wohnung.
Währendessen geht Lauren, die ganz in der Nähe von Arthur wohnt, ihren Alltäglichkeiten nach, geht ins Memorial Hospital zum Arbeiten, spaziert mit ihrer Hündin Kali am Strand entlang, trifft sich mit ihrem Freund Robert.
Arthur versucht, sich wieder einzuleben und wird dabei von seinem Freund Paul unterstützt. Der möchte ihn außerdem dazu überreden, Lauren zu vergessen und sich doch endlich wieder zu verlieben. Doch Arthur hat nach wie vor nur Lauren im Kopf und im Herzen, obwohl er keine Chance sieht, je wieder mit ihr zusammenzukommen.
Eines Tages geht Arthur in ein Einkaufszentrum um eine Leine für den Hund seiner älteren Nachbarin zu kaufen. Gerade als er das Gebäude verlässt, gerät ein Motorrad mit Beiwagen ins Schleudern und verunglückt. Der Beiwagen löst sich und fliegt mit großer Geschwindigkeit über den Bordstein und reißt Arthur zu Boden. Der fliegt ebenfalls durch die Luft und landet stark benommen in einem Teppich von Glasscherben.
Sanitäter verbinden Arthur vorsorglich die Augen, falls Glassplitter eingedrungen sind und bringen ihn in ein Krankenhaus, genau in jenes in dem Lauren als Notärztin arbeitet.
Er, der wegen des Augenverbands nicht sehen kann, erkennt sie jedoch sofort an der Stimme und sein Herzschlag beschleunigt sich vor Aufregung. Lauren hat keine Erinnerung mehr an Arthur und erkennt ihn so auch nicht. Sie untersucht ihn und wundert sich über den hohen Blutdruck und den hohen Puls. Arthur erklärt das mit einer Krankenhausphobie und versichert immer wieder, dass ihm nichts fehlt und dass er gehen möchte. Er möchte nur noch nach Hause und sich ausruhen.
Schließlich entlässt sie ihn.
Etwas später am Abend als Arthur schon länger wieder in seiner Wohnung ist, wird ihm auf einmal schlecht und er wird bewusstlos. Glücklicherweise findet seine Nachbarin ihn und ruft den Krankenwagen. Sein Freund Paul kommt auch gerade und begleitet ihn in ein Krankenhaus, allerdings nicht in das in welchem Lauren arbeitet. Das Mission San Pedro Hospital hat nicht gerade einen guten Ruf und der Assistenzarzt Dr.Brisson, der dort Nachtdienst hat, hält es für wichtiger mit seiner Freundin am Telefon zu streiten, als sich um den neu eingelieferten Patienten zu kümmern.
Arthurs Zustand verschlechtert sich, jedoch unternimmt Dr. Brisson nichts. Schließlich ruft Paul aus lauter Verzweiflung und Angst um Arthur Lauren an, die sofort kommt und sich als Verlobte des Patienten ausgibt, um zu ihm ins Zimmer gelassen zu werden. Schnell erkennt sie den kritischen Zustand von Arthur und will ihn in ihr Krankenhaus mitnehmen. Da kommt Dr.Brisson ins Zimmer, erkennt Lauren als eine Kommilitonin von der Universität und verweigert ihr die Mitnahme.
Lauren betäubt kurzer Hand den Arzt mit einer Spritze und gemeinsam mit Paul bringt sie Arthur in einem gestohlenen Krankenwagen ins Memorial Hospital. Dort wird sogleich der Chefarzt Prof. Fernstein informiert und ein OP Team zusammengetrommelt. In Arthurs Gehirn hat sich nämlich ein anormaler Druck aufgebaut und man muss dringendst für Entlastung sorgen, damit keine Schäden entstehen.
Gerade als die OP beginnen soll, stürmt auf einmal Dr.Brisson mit einem Polizeiinspektor herein und beschuldigt Lauren des Diebstahls eines Krankenwagens und der Entführung eines Patienten. Der Inspektor nimmt Lauren mit, die anderen Ärzte operieren.
Lauren muss eine Aussage machen und wird dann in eine Zelle in einer Polizeistation gebracht, in der Natalia Nachtdienst hat. Sie ist die Lebensgefährtin von Inspektor Pilguez.
Dieser Pilguez wiederum spielte eine gewisse Rolle im ersten Roman, als Arthur Lauren vor der Abschaltung der lebenserhaltendenen Geräte rettete und ist inzwischen im Ruhestand.
Pilguez will seine Frau bei der Arbeit besuchen und glaubt seinen Augen nicht zu trauen, als er Lauren sieht. Er liest den Polizeibericht und bringt dann Lauren zurück ins Krankenhaus, unter der Bedingung, dass sie sich nach der OP sofort wieder in die Zelle zurückbringen lässt.
Währenddessen ist die OP bereits voll im Gange. Lauren stößt dazu und kann in einem kritischen Moment die entscheidende Hilfe leisten und Arthur’s Leben retten.
Arthur wird auf Station gebracht und Lauren kehrt in ihre Zelle zurück.
Dem Chefarzt Prof. Fernstein gelingt es am nächsten Tag durch seine Beziehungen die Klage gegen Lauren abzuwenden, sie wird aus der Zelle entlassen, erhält aber zwei Wochen Haus- und Arbeitsverbot von Prof. Fernstein.
Lauren fühlt sich von Arthur angezogen, sie ist in Sorge um seinen Gesundheitszustand und sie fragt sich, warum sie so viel für diesen ihr doch unbekannten Mann tut. Ihr ist es völlig klar, dass ihre ärztlichen Bemühungen weit über das normale Maß hinausgingen.
Sie würde Arthur gerne im Krankenhaus besuchen, darf es aber nicht betreten.
So versucht sie sich zu Hause abzulenken, schreibt an ihrer Doktorarbeit und geht mit ihrer Hündin Kali spazieren..
Währenddessen geschieht es, dass sich Arthur’s Zustand plötzlich verschlechtert und er ins Koma fällt.
Am Wochenende sitzt Lauren zu Hause und liest, als es plötzlich klingelt. Arthur steht vor der Türe. Lauren wundert sich, dass er schon entlassen wurde, bittet ihn aber herein. Sie verbringen einen wunderschönen gemeinsamen Tag und gehen abends noch gemeinsam aus. Plötzlich verändert sich Arthur, er scheint Schmerzen zu haben und verabschiedet sich ziemlich abrupt.
Am nächsten Morgen wird Lauren von einem Anruf der Krankenschwester des Memorial Hospitals geweckt, die Lauren darüber informiert, dass Arthur in der letzten Nacht erneut operiert werden musste, da sich Komplikationen eingestellt hatten.
Lauren ist ziemlich verwirrt darüber und versucht eine logische Erklärung zu finden.
Letztendlich erzählt ihr Paul die ganze Geschichte. Von ihrem Koma in dem sie als Geist bei Arthur erschien, von ihrer spektakulären Rettung, von der Liebe Arthur’s.
Nun wird Lauren auch klar, dass ihr Treffen mit Arthur das Treffen mit seinem Geist war, während sein Körper im Krankenhaus im Koma lag.
Sie fährt zu Arthur ins Krankenhaus und erzählt ihm, dass sie alles weiß und kurze Zeit später werden die beiden ein Paar.
Übrigens - Du kannst Liviato unterstützen,
indem du deine Bücher bei Amazon über Liviato kaufst.